Trialog


Grundsätzlich | »Der Trialog ist eine Methode. Sie hat zum Ziel, das sich die beteiligten Menschen besser kennen und dabei sich und das Leben besser schätzen lernen, und gemeinsam Freude und Sinn empfinden. Sie ist eine generelle Methode zur Betrachtung der Welt, und dient der gemeinsamen Wahrheitsfindung. In der Praxis stellt die regelmäßige Ausübung des Trialogs eine Schulung des Intellekts, des Denkens und der Persönlichkeit dar, auch wenn er sich im Einzelfall mit scheinbar trivialen Dingen beschäftigen kann.

Die Ausübung des Trialoges stärkt den Zusammenhalt zwischen den beteiligten Personen, und gibt Lebensfreude und Kraft und Sinn für den persönlichen Alltag und das persönliche Leben. Ebenfalls können Erkenntnisse, die im Trialog gewonnen werden unmittelbar in Handlungen im alltäglichen Leben umgesetzt werden.

Der Trialog ist immer konstruktiv, niemals negativ und immer dem Menschen – und damit allen Menschen – zugewandt. Er stellt den Menschen und die Gemeinsamkeit der Menschen in den Mittelpunkt.«

Schlomo, Original auf zeithueter.de


Trialoggalerie (Auswahl)


Persönliche Beschreibung

Verfassung | Der Trialog hat keine zentrale Verwaltung, keine verläßlichen Exklusionsroutinen, keine festgelegten Gesetze – weder rechtlich [Verein], noch tradiert [Clan]. Die Verfassung des Trialogs bestimmt sich im Trialog; und verschwindet mit dem Ende des Trialogs. Dann braucht es einen neuen Trialog. Bis dahin ist das einzige was überdauert das Tafelbild. Das Bild wird gelöscht, um den nächsten Trialog zu eröffnen.

Beobachtung | Aus diesen Gründen ist der Trialog von außen schwer zu beobachten; Sinn aus dem Trialog außerhalb des Trialogs zu machen, bleibt mindestens befremdlich. Da der Trialog sich von jedem regieren läßt, ohne je eine Regierung zu akzeptieren, sind Berichte unzuverläßig. Was übrig bleibt sind Akzidenzien. Das Logo [rechts] kann so gut verwendet werden, wie jedes andere, auf das ein*e Trialogist*in kommt. Es ist nur eine Beobachtung der Verhältnisse in symbolische Form gebracht. Aber der Trialog ist ein selbstveränderliches Ritual, daß sich mit jeder Aktualisierung wieder auf eine andere Stelle im Möglichkeitsraum verschiebt, um weitere Trialoge zu ermöglichen.

Geschichte | Für den Trialog ist das löschen der Tafel von großer Bedeutung. Aber manchmal – sogar häufig – bleiben Bilder von Bildern übrig; und Erzählungen von Geschehnissen. Diese trialogischen Artefakte können gesammelt werden. Die umfangreichste Geschichte des Trialogs findest du auf zeithueter.de.


Funktion | Organisationssupport des Trialogs in Berlin [Δ2] seit 2016/17. Sowie Teilnahme an Trialogen in Hamburg [Δ1], Köln [ΔC] und Marburg [ΔM].